Geschäftsmodell

1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung)

BarTransportPro ist ein spezialisierter Service für sichere und effiziente Bargeldtransporte zwischen Filialen, Hotels, Restaurants und Bankpartnern in der Schweiz. Unser Ziel ist es, den physischen Geldfluss für Unternehmen mit hohem Barumsatz zu vereinfachen, Risiken zu minimieren und eine nahtlose Integration in die internen Finanzprozesse zu ermöglichen.

2. Wert für den Kunden

BarTransportPro bietet eine zuverlässige Lösung zur regelmäßigen Bargeldabholung, reduziert interne Sicherheitsrisiken und entlastet das Personal bei der täglichen Kassenlogistik. Echtzeit-Tracking, digitale Belegarchivierung und Anbindung an Kassensysteme gewährleisten Transparenz und Kontrolle über jede Transportroute.

3. Zielgruppe

Einzelhandelsketten mit Filialnetz (z. B. Mode, Elektronik, Lebensmittel)

Hotelgruppen und private Beherbergungsbetriebe

Gastronomiebetriebe und Franchise-Systeme

Freizeiteinrichtungen, Museen und Veranstalter mit Kassenumsätzen

Tankstellen, Automatenbetreiber und Wochenmärkte

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung

Direktvertrieb über regionale Sicherheitsberater:innen

Kooperationen mit Verbänden der Gastronomie, Hotellerie und Detailhandel

Digitale Plattform für Buchung, Abholung und Reporting

Integration in Kassensysteme und ERP-Lösungen über API

Empfehlungen durch bestehende Kundennetzwerke

5. Einnahmequellen

Monatliche Grundgebühr für reguläre Abholtouren (ab CHF 250.–/Monat)

Kilometer- und volumenbasierte Zuschläge für Sonderfahrten

Zusatzmodule wie Wochenendabholung, Expressservice oder versiegelte Transportboxen

Setup-Gebühren für individuelle Integration in interne Abläufe

Versicherungsoptionen für erhöhte Transportwerte

6. Schlüsselpartner und Ressourcen

Sicherheits- und Logistikunternehmen mit schweizweiter Lizenzierung

Anbieter für Transportausrüstung (z. B. Smart-Safes, GPS-Boxen)

Softwareentwickler für Tracking-, Routing- und Abrechnungsplattform

Versicherungsgesellschaften für Transportabsicherung

Banken und FinTechs zur Integration des Einzahlungsvorgangs

7. Struktur der Kosten

Personal- und Transportlogistik (45 %)

IT-Entwicklung und Systemintegration (20 %)

Versicherung und Sicherheitsmaßnahmen (15 %)

Marketing, Vertrieb und Kundenakquise (10 %)

Wartung von Ausrüstung und Schulung (10 %)

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit

Das Geschäftsmodell von BarTransportPro ist modular und skalierbar. Durch standardisierte Prozesse können neue Routen effizient hinzugefügt werden. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen, optimierten Routen und digitalen Dokumentationssystemen trägt zur Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion bei. Mit wachsendem Kundenstamm steigt die operative Effizienz, was langfristige Stabilität und Markterweiterung ermöglicht.